Liebe Vereinsmitglieder und Besucher unserer Webseite, wir haben bei der dm-Drogeriefiliale im Paunsdorf Center und deren Aktion Helfer-Herzen eine Spende, in Höhe von 672,78 Euro, entgegen genommen. Dieser Preis wird für ehrenamtliches Engagement von Vereinen ausgelobt. Mit über 3050 jährlichen Stunden haben wir uns das alle gemeinsam erarbeitet. Wir bedanken uns bei der dm-Drogeriefiliale für diese Spende.
Im Auftrag des Vorstandes W. Böhm (Wolfer) Schwimmverein-Miltitz
e.V.
Weihnachtsbacken 2019
Immer der Nase nach hieß es heute, am 16.11. beim Abholen am späten
Nachmittag für die Muttis und Vatis der fleißigen Plätzchenbäcker.
Denn in unserem Sportbüro wurden von 13 Kindern mit der
Unterstützung und Anleitung durch Ingrid, Andrea, Katja sowie den
Leonies wieder kiloweise Plätzchen gezaubert.
Beim Naschen, äh wir meinen natürlich beim Verkosten, wurden die
Kekse auch schon für sehr lecker befunden. Ihr könnt euch also alle
auf unsere Kinderweihnachtsfeier am 01.12. freuen und dann
gemeinsam mit uns die Leckereien verspeisen. Wir freuen uns schon
auf eure kreativen Weihnachtslieder und –gedichte!
…
In der Weihnachtsbäckerei…auch in diesem Jahr haben wieder viele kleine und große Weihnachtselfen zahlreiche Plätzchen gebacken. Wir hatten jede Menge Spaß und haben ordentlich gekleckert, so wie es sich in einer Backstube gehört. Mit unseren kleinen Helfern sind wir zu einem tollen Ergebnis gekommen…also seit gespannt, denn am 01.12.2019 könnt ihr die Kunstwerke vernaschen.
Sprinterpokal Grimma 23.3.2019
Wie jedes Jahr im März starteten wir mit 13 Sportlern zum Sprintpokal nach Grimma. Alle Sportler mussten in allen Lagen 25m absolvieren, die dann zu einer Gesamtzeit
und zur Endplatzierung addiert wurden. Wir sind schon mit einiger Erwartung auf vordere Plätze hingefahren, da wir ja mit Julian Rauchfuß und Hanna Münzer 2 starke Starter mithatten. Nach spannenden Wettkämpfen und Bestzeiten von allen Sportlern fanden am Schluss die Siegerehrungen statt. Julian hat sich den Pokalsieg sicher erkämpft und Hanna wurde ziemlich knapp Zweite.
Sven Trautmann als ältester Teilnehmer im gesamten Starterfeld und Til Schumacher erkämpften sich je den dritten Platz. Ein ganz besonderes „Highlight“ waren diesmal für uns die Staffeln. Haben wir doch nach langer Zeit die Freistil- und die Lagen-Staffel in Grimma gemeldet und wollten mal sehen, wo wir mit unseren Leistungen stehen.
Die Freistil-Staffel beendeten wir mit einer super Zeit ganz knapp auf dem 2.Platz. In der Lagenstaffle konnten wir uns nach einem tollen Kampf und Anfeuerungsrufen
von den jüngeren Sportlern unserer Mannschaft den 1.Platz und somit den Pokal holen.
Alle Zeiten und Platzierungen könnt ihr im Protokoll und der Ergebnisdatei lesen.
Andrea Eckstein
Einladungswettkampf in Dresden 17.03.2019
Sonntagfrüh, um sieben ging es frisch und munter… naja bleiben wir einfach bei „es ging“ nach Dresden zum Frühjahrswettkampf der SG Einheit Dresden-Mitte e.V.. Mit dem Bus von unserem Hauptsponsor „Comfort Glas- und Fensterbau“ und einigen Autos mit Eltern und Kindern waren wir ratzfatz in Dresden angekommen. Als wir in die neugebaute Schwimmhalle kamen staunten wir nicht schlecht. Beeindruckt von dieser Kulisse ging es ins Wasser. Wir haben einige Urkunden mit nach Leipzig gebracht. Zudem wurden auch großartige Zeitverbesserungen geschafft. Hier sind nur die beträchtlichsten Zeitsprünge erwähnt.
Larissa: auf allen 3 Strecken mindestens 3 Sekunden. Hannah: phänomenaler Einstieg bei 100 Freistil mit 1:36,81 sowie bei 50 Freistil 5 Sekunden verbessert. Kian: 7 Sekunden bei 50 Rücken und 6 Sekunden bei 50 Freistil. Justus: 6 Sekunden (50 F). Isabel: 11 Sekunden (50 R) Julian: 2 Sekunden (50 F). Ben: 4 Sek. (100 B) und 6 Sek. (50 F). Lene: 5 Sek. (50 F). Lara: 4 Sek. (50 F). Leon: 6 Sek. (50 F). Mia: 7 Sek. (100 R) Malte: 7 Sek. (100 R)
Wir freuen uns über den 1. Platz und einen Scheck der dm-Drogerie im Paunsdorfcenter für unsere ehrenamtliche Arbeit im Verein und möchten uns auch auf diesem Weg noch einmal recht herzlich dafür bedanken!
Damit auch
Ihr einen Einblick über die gemeinnützige Arbeit unseres Vereins
erhaltet, stellen wir Euch das Anschreiben an den dm-Drogeriemarkt
mit zur Verfügung.
Einladungswettkampf bei Mogono am Sonntag, den 15.04.18
Dieser Wettkampf war zweigeteilt in kindgerecht, von 14-15 Uhr sowie die Jahrgänge
07-10 von 16-18 Uhr beides in der Schwimmhalle Nordost.
Unsere 4 Mädchen für den 1. Teil (Graichen, Melissa / Kauerhof, Elsa / Mika, Lilli Marlen/und Schubert, Lia) hatten großes Lampenfieber und trotzdem hat alles wunderbar geklappt, wahrscheinlich gerade wegen dieser Aufregung.
Beim Einschwimmen haben wir nochmal den Rückenstart und das Anschlagen mit
beiden Händen für das Brustschwimmen trainiert. Alle 4 haben ihr Bestes gegeben, wobei sich Melissa 2x den 2.Platz und Lilli Marlen einen 3. Platz erschwommen haben.
Auch die anderen beiden haben sich sehr tapfer geschlagen mit Platzierungen unter den ersten 6. Die erreichten Zeiten haben eine Verbesserung im Schnitt zum Meldeergebnis ca.2-4 Sek. gebracht. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass Elsa sowohl beim Rücken- als auch beim Brustschwimmen eine Verbesserung von ca.10 Sek. erreichte und der Lia ist dies mit ca. 9 Sek Verbesserung in der Rückenlage gelungen. Damit kann man den 1.Teil als sehr gut für unseren Verein bewerten.
Nun zum 2. Teil des Wettkampftages.
Es waren am Start (Herold, Mareen / Berger, Lara u. Lisa / Stark, Olivia / Depold, Larissa /Klauß, Lene / Petrick, Isabell / Horn, Paul / Weihnhold, Luis / Grigull, Stan / Seibicke, Erik/Lange, Luca und Hauck, Kilian). Vorausschicken muss ich, dass die Konkurrenz in diesem Wettkampf mit der DHfK, dem SSV Leutzsch und Aqua Berlin, um nur einige zu nennen, qualitativ sehr hoch war, der große Teil unserer Mannschaft konnte da nur „mitschwimmen“.
Aber das haben sie trotzdem alle sehr gut gemacht und sich zeitlich verbessert, im Schnitt zwischen ca.1-4Sek.
Beste Medaillensammler waren Paul Horn mit einem 2.und zwei 3.Plätzen sowie Isabell Petrick mit einem 3. Platz. Bei den 50 m Strecken weiblich ist der qualitative Druck der oben genannten drei starken Vereine deutlich zu erkennen, aber wir sollten mit dem Gesamtergebnis zufrieden sein. Es gab keine nennenswerten Fehler, keine Fehlstarts und keine Disqualifikationen durch Mitglieder unserer Mannschaft.
Schade ist, dass 3 Kinder, trotz Meldung, aber ohne Entschuldigung, nicht zum Wettkampf erschienen sind.
Bericht von Wolfgang Böhm (Wolfer)
Trainingslager 2018
Aller guten Dinge sind drei. Nein, Moment mal…vier! So hieß es auch dieses Jahr nach Ostern: „Auf ins Trainingslager in die Froschmühle.“
Da Rituale Zusammenhalt schaffen, war sehr viel Gewohntes dabei. Von Frühsport , tägliches Schwimmtraining, jeden Tag Gymnastik (für Andrea sogar 3-mal täglich), selbstgebackene Kuchen und Hefezöpfe, Ball über die Leine als Selbstläufer , unserem „Swim and Run“, Sportfest, der Show am Freitagnachmittag mit selbstgestalteten Einlagen der Kinder und Jugendlichen sowie einem Besuch der Kristalltherme als krönenden Abschluss.
Wer jetzt denkt, dass das dann ja langweilig wird, der irrt. Schließlich hatten wir diesmal einen Jäger zu Besuch. Er hat uns ganz viele Tiere zum Anschauen und Anfassen mitgebracht. Herausragend war dann natürlich, dass wir noch zwei echte Rehe beim Waldspaziergang mit ihm entdecken konnten. Die Kinder und Jugendlichen hatten auch viel Freizeit, sodass auch Karten gespielt, Fußball geschaut (dank der selbstgestalteten Plakate siegte RB mit 1:0), gehäkelt, gestrickt, ohne Ende „gegiggert“, Sing Star gespielt und auch Wattebällchen geworfen wurde. Beeindruckt haben alle Kinder und Jugendlichen, welchen eisernen Willen sie beim Kniestand zeigten. Von Sonnenschein und Regenbögen wurde die idyllisch gelegene „Froschmühle“ noch romantischer.
Abwechslungsreich gestaltete sich auch wieder die Showeinlage mit neumodischen Märchen, Kartentricks, Kopfständen, Scherzverkäufern, akribisch geschriebenen Tagebucheinträgen vom Trainingslager, dem dazugehörenden selbstgeschriebenen Trainingslagergedicht sowie einem Puppentheater mit selbstgebastelten Bühnenbild.
Als Fazit lässt sich sagen: Das Trainingslager hat in diesem Jahr noch mehr als sonst gezeigt, wie sehr die Kinder und Jugendlichen dafür sorgen, wie toll Gemeinschaft sein kann und wie individuell jeder einzelne dabei ist!
Bericht von K.Zehring
Weihnachtsschwimmen des Postschwimmverein Leipzig am 10.12.17
Zum letzten Wettkampf dieses Jahr hatte der Postschwimmverein in die Uni-Schwimmhalle geladen. Neben einigen Wartezeiten hieß es: viele neue persönliche Bestzeiten! Auch unsere 2 jüngsten Schimmer Stan und Luca schlugen sich prächtig für ihren ersten Wettkampf in diesem Rahmen. Und ein paar Medaillen konnten die Schwimmer auch mit nach Hause nehmen. So standen stolz auf dem Siegertreppchen: Isabel (3. Platz bei 50 Brust), Leon (1. Platz bei 50 Brust), Maurice (3. Platz bei 50 Rücken und 2. Platz bei 50 Brust) sowie Ben (2. Platz bei 50 Brustbeinen und 2. Platz bei 50 Brust)
Wir danken der Truppe für einen sehr angenehmen Wettkampf und freuen uns über die vielen Bestzeiten als Ausdruck der tollen Arbeit und des vielen Trainings von allen Schwimmern und Trainern!
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern eine besinnliche
Weihnachtszeit im Kreise ihrer Lieben sowie ein gutes Ankommen im
neuen Jahr!
Weihnachtsfeier im Schwimmverein
Mit den
tollen Liedern und Gedichten zur Advents- und Weihnachtszeit haben
die Kinder des Schwimmvereines nicht nur uns eine große Freude
bereitet, sondern auch den Schnee angelockt. Während wir alle
gemeinsam gemütlich bei unseren selbstgebackenen Plätzchen, Stollen
sowie Kakao und Tee saßen, fing es draußen an zu schneien. Alle
Kinder haben tolle Stücke auf ihren Instrumenten gespielt und ihre
Stimmen erklingen lassen.
Vielen Dank an die Eltern für das fleißige Üben, aber vor allem an
die kleinen Künstler und Künstlerinnen für euren Mut und die
grandiosen Beiträge!
In der Weihnachtsbäckerei …
Es haben sich auch dieses Jahr wieder einige fleißige Bäcker und Bäckerinnen gefunden und ordentlich mit Zuckerguss gekleckert, dekoriert und tolle Arbeit geleistet. Weihnachtslieder wurden bei dem Plätzchenduft auch angestimmt.
Während die fleißigen Weihnachtsbäcker schon naschen durften, dürfen alle anderen bei der Kinderweihnachtsfeier am 03.12.17 auf die ein oder andere süße Überraschung gespannt sein. Wir freuen uns auf euch und eure Gedichte, Lieder oder anderen Beiträge zur Weihnachtsfeier!
38. Wettbewerb und Mehrkampfpokal Lok Mitte
Am Sonntag, dem 10.09. starteten unsere Jahrgänge 2005 und älter in den Mehrkampf.
Fast alle Schwimmer haben ihre persönlichen Bestzeiten bestätigt oder sogar übertroffen. Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Julian Rauchfuß, der den Pokal in der Altersklasse 2003/2004 mit nach Hause nehmen konnte. Wir gratulieren allen Schwimmern zu den sehr guten Leistungen!
Lipsiade 10.06.2017
Heute, am 10.6.17 hieß es für die Besten von uns zeitig aufstehen und sich mit den Besten der anderen Leipziger Schwimmvereine messen. Auf ging es zur 24. Lipsiade.
Die vielen Wartezeiten wurden durch viel Spaß miteinander, zum Beispiel beim gemeinsamen Ohrwurm "Brustschwimmen", kürzer. Auch Papa und Mama auf der Tribüne konnten besucht werden. Diesen Luxus gibt es ja selten.
Natürlich zeigten wir als Verein, was wir können und so sprangen viele Bestzeiten heraus. Hier sind nur ein paar benannt: 10 Sekunden (Maurice - 50 Rücken; Ben - 100 Rücken), 7 Sekunden (Paula - 100 Freistil) oder 6 Sekunden (Natalie - 100 Freistil).
Tim Kempf erschwamm sich sogar den 3. Platz und bekam seine Urkunde vom Oberbürgermeister Burkhard Jung persönlich überreicht.
Weihnachtsbowling der Gruppe Teuscher / Brüschke / Teuscher am 10.12.201
Am Sonnabend, dem 10.12.2016 hieß es für die Gruppe von Andrea, Sven und Tom: "Auf zum Bowling!". Die Kinder waren zahlreich erschienen, begleitet von zwei der drei Trainer. Schon vor Spielbeginn konnte sich der eine oder andere die Vorfreude nicht nehmen lassen und davon sprechen, vor allem Tom beim Bowlen ordentlich abzukochen. Um 11 Uhr ging es dann sofort zur Sache die einen legten im ersten Spiel einen furiosen Start hin, während andere deutlich mehr Mühe hatten, möglichst viele Kegel zu treffen. Die Zeit verging wie Flug und das Siegerpodium wurde immer klarer. Der Sieger der Mädchen und auch der Jungen erhielt sogar ein kleines Präsent. Beim Kampf um die Krone bei den Trainern gab es jedoch keinen Sieger - Beide hatten am Ende haargenau dieselbe Punktzahl.
Wettkampf Weihnachtsschwimmen beim Postschwimmverein
Am Sonntag, den 11.12.2016 starteten wir Kinder der Jahrgänge 2009 - 2002 den letzten Wettkampf in diesem Jahr. Auf dem Plan stand das Weihnachtsschwimmen beim Postschwimmverein Leipzig. Insgesamt nahmen 296 Sportler teil, davon 21 aus unserem Verein (13 Mädels und 8 Jungs). Unsere Eltern waren reichlich auf der Tribüne und feuerten uns an. Alle waren mal wieder aufgeregt, doch nach einiger Zeit hatten wir alle die Situation im Griff. Wir gaben wie immer unser Bestes und zeigten den Trainern und unseren Elten, dass sich das Training gelohnt hatte. Unsere Trainer waren sehr zufrieden, denn es gab zahlreiche Bestzeiten. Mit diesen konnten wir auch gute Platzierungen erreichen. Es gab Medaillen für die ersten drei Plätze und Urkunden bis zum 6. Platz. Nach einem erfolgreichen Wettkampf sind alle glücklich und zufrieden nach Hause gefahren.
Leonie Burkert
Weihnachtsbacken 2016
Auch dieses Jahr hieß es wieder messen, wiegen, ausrollen, dekorieren und natürlich "Probekosten". Aber diesmal in neuer Besetzung. Wir danken den fleißigen Weihnachtsbackelfen, die alle sichtlich Spaß hatten, für die vielen Köstlichkeiten für die Kinderweihnachtsfeier am 27.11.16.!
Pyjamaparty
Am 05.11 wurde mit großen Taschen, Luftmatratzen, Isomatten und Schlafsäcken ins Sportbüro "eingecheckt", den Eltern noch schnell eine schöne sturmfreie Zeit gewünscht und dann ging es auch schon los mit Abendessen vorbereiten und kleinen Spielen. Als Höhepunkt wurden die gedrehten Videos von Schwimmen ausgewertet. Jeder konnte bei sich selbst viele Verbesserungsmöglichkeiten des eigenen Schwimmstils sehen.
In der Frühe ging es dann wieder los mit Zusammenräumen und natürlich Frühsport. Während des gemeinsamen Frühstücks kamen dann auch schon die ersten Eltern, begrüßten die strahlenden Kinder und halfen beim Aufräumen mit (Danke nochmal!).
Nach der Pyjamaparty ging es dann gleich zum Wettkampf, in dem jeder mindestens eine neue persönliche Bestzeit schwamm.
Und Sonntagabend werden alle sehr geschafft und zufrieden zeitig ins Bett gefallen sein.
Wiederholung wurde schon von den Schwimmern gewünscht...
.
Wettkampf MoGoNo 16.04.2016
Am Samstag hieß es für die "Kleinen", also die Jahrgänge 2007 und 2008: Wettkampf. Alle waren aufgeregt und voller Vorfreude. Für manch einen war es erst der zweite Wettkampf. Beni war natürlich auch dabei zur Unterstützung. Eine besondere Überraschung für alle war, dass der/die Beste eines jeden Laufes eine kleine Überraschung bekommen hat. Die Eltern draußen fieberten mit.
Alle waren erfolgreich, auch wenn es nicht immer für die ersten 6 Plätze gereicht hat. Jeder ist persönliche Bestzeiten geschwommen und das zählt mehr als alles andere! Isabel (3. Platz) und Lena (2. + 3. Platz) gingen sogar mit Medaillen nach Hause.
Trainingslager 2016
Am 29.03 ging es wieder mit Sonnenschein im Rücken, jeder Menge Koffern und Taschen, 3 Bussen, 2 Autos und natürlich mit 26 gutgelaunten Kindern und 7 Trainern auf ins Trainingslager.
In der „Froschmühle“ angekommen, wurde das ganze Gepäck ratzi fatzi auf die Zimmer verteilt, Betten waren schon bezogen und damit hieß es ab in die Sportsachen! Das erste Mal Gymnastik wurde absolviert. Danach schnelle Stärkung mit Nudeln und Mittagsschlaf im Auto. Wir besuchten das Zeiß-Planetarium in Jena. Schnarchende Trainer mussten zwischendurch aufgeweckt werden, denn man wollte ja nichts von der Geschichte „vom Urknall bis zum Menschen“ verpassen. Anschließend wurden bei schönstem Wetter die selbstgebackenen Leckereien schnabuliert. Da das Wetter ausgenutzt sein wollte, schauten wir noch in den Botanischen Garten hinein. Abends konnten die Kids noch ein wenig den Spielplatz genießen und wer wollte durfte die erste Halbzeit des Fußballspiels Deutschland gegen Italien schauen.
Leider hatten wir die nächsten 2 Tage nicht so viel Glück mit dem Wetter. Aber das störte uns nicht, denn ab jetzt hieß es ja nach dem Frühsport, vormittags immer 2 Stunden Schwimmen. Die Eisenberger bestaunten wieder unsere Schwimmkünste während wir unsere zahlreichen Bahnen zogen. Daneben wurde intensives Brust- und Kraulwendentraining betrieben sowie Videosequenzen aufgezeichnet. Damit konnten wir jeden Abend erkennen, wo unsere persönlichen Fehler liegen und dass unsere Trainer uns auch keinen Schmarrn erzählen. Nachmittags waren Gymnastik und die ersten zwei Disziplinen vom Sportfest angesagt. Bei Liegestütze und Sit ups war ein gutes Zusammenspiel der Muskel und von Körperspannung gefragt. Danach meldeten sich die ersten Muskelkatzen und –kater.
Der Donnerstag war unser sportlicher Höhepunkt. Vormittags beim Schwimmen, hieß es neben dem Trainingsplan die Schwimmstrecke unseres Duathlons zu absolvieren. Für die Jüngeren 200 m und die Älteren 400 m. Nach dem Mittagsessen stand das Rennen, die zweite Disziplin an. Von der Pfarrmühle bis zur Froschmühle, also 500 m haben die Jüngeren schnellstmöglich absolviert. Die Älteren zeigten, dass sie genügend Kraft und Schnelligkeit für die doppelte Strecke hatten. Anschließend wurde gesprungen was die Beinmuskeln hergaben. Wir zeigten den Fröschen der Froschmühle wie weit wir mit einem Schlussweitsprung kamen. Dann hatte jeder 5 Chancen bei Ballzielwurf. Es zeigte sich, dass unsere „Kleinsten“ die beste Konzentration hatten. Abends waren alle Zimmer bereits damit beschäftigt, sich zu überlegen, womit sie die anderen bei der Abschlusspräsentation beeindrucken könnten.
Freitags
das letzte Mal Frühsport und Training – das Umziehen und
Föhnprogramm war eingespielt. Wir verließen die Schwimmhalle mit
unserem lauten Schlachtruf, damit wir nicht vergessen werden. Die
Aufregung stieg, letzte geheime Generalproben…
Und
natürlich wurde unser Abschlussfest ein voller Erfolg! Ein Beitrag
besser, als der andere. Jedes Zimmer hatte sich intensiv
vorbereitet. Von musisch-künstlerisch über sportliche Beiträge bis
hin zu einem poetischen und einem bildlichen Rückblick auf das
Trainingslager war alles dabei. Es war wirklich
beeindruckend!
Unser Höhepunkt am Samstag war wieder der Besuch in der Kristalltherme in Bad Klosterlausnitz. Diesmal hieß es nicht nur zeigen, was wir können beim Edelsteintauchen, sondern auch Wassergymnastik, Zähne zusammenbeißen im Salzbad („aua, aua, aua“) und natürlich auch entspannen. Zum Mittagessen wurde reingehauen, aber selbstverständlich war trotzdem noch Platz für eine Eiskugel. Wieder in Miltitz angekommen wurden die zahlreichen Koffer, Taschen wieder verteilt und Kinder glücklich in die Arme geschlossen. Das Blitzlichtgewitter für den Vorher-Nachher-Vergleich durfte natürlich nicht fehlen. Alles im allem war es ein sehr familiäres Trainingslager, mit Muskelkater, viel Spaß und Lachen und tollen Erlebnissen!
Wir danken ganz herzlich Fam. Claaßen, Fam. Hauck, Fam. Mißner und der Firma Comfort Glas- und Fensterbau GmbH, sowie allen Eltern, Betreuern, Trainern und vorallem Kindern, die diese schöne Zeit ermöglicht haben!
Unterstützung für den SV Miltitz
Am
Samstag, den 27.2.16 traf sich die Schwimmgruppe von Elli und Katja
fast vollständig, um gemeinsam ein Maskottchen für die
Schwimmgruppe, aber auch für den ganzen Verein auszusuchen. Den
Eltern wurden die Jacken aufgeladen und dann durften sie bummeln
gehen.
Mit recht klarer Mehrheit wurde ein
Teddybär ausgewählt. Selbst im Trockenen kam der Sport nicht zu
kurz. Bei Koordinationsübungen zeigten die Kids, was sie können.
Anschließend folgte der wichtigste Teil. Der Teddy wurde mit
unseren Wünschen und unserer Liebe gefüllt. Mit 14 Herzen hat er
genug Energie erhalten, um unserer Schwimmgruppe und auch den
anderen Kindern des Vereins Mut zu machen, Kraft zu schenken und
kleine Wunder zu zaubern.
Das Schwierigste war anschließend
das Outfit des Teddybären festzulegen. Schließlich siegten aber
Sachen in unseren Vereinsfarben blau-weiß. Dank Elli bekommt unser
Maskottchen auch ein richtiges Vereinst-shirt mit Logo! Der Name
war erstaunlich schnell und unkompliziert kreiirt. Damit begrüßen
wir „BENI“ (ausgesprochen Benni) in unseren Reihen!
Eltern-Kinder-Wettstreit 21.12.2015
Auch in diesem Jahr fand er wieder statt - der traditionelle Elter-Kinder-Wettstreit am letzten Trainingstag des Jahres.
Motivierte Eltern traten gegen noch hochmotiviertere Kinder an, die auch dieses Mal wieder die Nase vorn hatten.
Trotz intensivster Bemühungen der Eltern in diesem Jahr zu gewinnen, hat sich das Training für die Kinder ausgezahlt und der Sieg gehörte den zwei großen Gruppen von Sven Trautmann und Andrea Teuscher.
Aber auch die jüngere Gruppe von Andrea Eckstein setzte die Eltern ganz schön unter Druck. Im Kraul- und Rücken-
schwimmen konnten sie schon einmal zeigen, dass es im nächsten Jahr noch enger für die Eltern wird ...
Für die, die heute leider nicht dabei sein konnten hier ein paar Bilder von den spannenden Wettkämpfen.
Wir wünschen nun allen ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Weihnachtsbacken 18.11.2015
Auch in diesem Jahr haben sich 11 Kinder mit Ingrid, Andrea und Ellen im Vereinshaus zusammengefunden, um ordentliche Mengen an Keksen zu produzieren, die es dann zur gemeinsamen Weihnachtsfeier zum Naschen gibt. Die Kinder hatten wieder jede Menge Spaß und nun können wir uns auf viele Leckereien am 29.11. freuen.
Vielen Dank an Ingrid und Andrea und die 11 kleinen Helfer!
Kindermehrkampf 19.09.2015
Am Samstag, den 19.09.2015 starteten unsere Kinder der Jahrgänge 2007-2005 in ihre neue Wettkampfsaison. Auf dem Plan stand der Mehrkampf bei Lok Leipzig-Mitte.
Hier waren alle, für die jeweiligen Jahrgänge, aus geschriebenen Schwimmarten zu absolvieren. Die 10 schnellsten Schwimmer/innen in den ausgeschriebenen Jahrgängen kamen dann in den Endlauf über 50m, 75m bzw. 100m Lagen.
Von unseren 8 gestarteten Schwimmer/innen haben es 7 in den Endlauf geschafft.
Die besten Platzierungen belegten Tim Kempf (4.Platz), Sina Hauck und Thomas Krämer (jeweils 5.Plätze). Trotz der Trainingspause in den Ferien konnten bei allen sehr gute Zeiten (mit bis zu 4 Sec. Verbesserung auf die 25m) erzielt werden.
Andrea Eckstein
Lipsiade 13.06.2015
Einer der schönsten Wettkämpfe der Saison wurde gestern von unseren Schwimmern des SV Miltitz absolviert. Die Lipsiade fand in der SH Mainzer Str. statt. Insgesamt nahmen 326 Sportler teil, davon 18 Teilnehmer aus Miltitz (7 Mädels und 11 Jungs).
Eltern waren reichlich auf der Tribüne vertreten und feuerten ihre Kinder an. Diese gaben wie immer ihr Bestes, so dass die Trainer sehr zufrieden über die verbesserten Zeiten sein konnten.
Nach 8 Stunden schwitzen in der Schwimmhalle, verließen alle zufrieden den Wettkampf.
Bericht zum MoGoNo-Wettkampf am 09.05.2015
MoGoNo Schwimmwettkampf 9.05.2015
Gestern war mal wieder Wettkampf für die „Kleinen“, 8 Kinder der Jahrgänge 2006/2007 konnten sich mit den Kindern der anderen Schwimmvereine messen.
Bei 28 °C Wasser und Luft ging es 16 Uhr mit 25 m Rücken los, gefolgt von 50 m Brust, 25 m Kraul und 25 m Brust.
Am Anfang war die Aufregung doch noch sehr groß, da es für einige Kinder der erste bzw. erst der zweite Wettkampf war. Aber nach kurzer Zeit hatten alle die Situation im Griff und konnten im Wettstreit zeigen, was sie gelernt haben.
MoGoNo hatte sich auch etwas Besonderes einfallen lassen. Jeder der in seinem Lauf als 1. im Ziel war, erhielt ein kleines Geschenk! Das spornte die Kinder gleich noch einmal mehr an, so dass wir nach zwei Stunden mit einigen Medaillen und zahlreichen Urkunden und kleinen Geschenken die Schwimmhalle verlassen konnten.
Die Ergebnisse zum Wettkampf findet Ihr unter der Rubrik Wettkämpfe!
Trainingslager Eisenberg 2015
Vom 07. bis 11.04. 2015 waren wir, 24 Kinder und 5 Betreuer, im
Trainingslager.
Diesmal war es nur einen „Katzensprung“ von daheim entfernt.
Unsere Unterkunft in der „Froschmühle“ bei Eisenberg hat uns gut
gefallen.
Trainiert haben wir in der SH in Eisenberg. An allen 3 Tagen hatten wir fast durchgängig 3 Bahnen zu Verfügung und konnten somit optimal trainieren.
Die „Großen“ fuhren mit den ausgeliehenen Fahrrädern und alle
Übrigen mit den
Kleinbussen und einem Auto hin und zurück.
Bei einem Besuch der barocken Schlosskirche haben wir viel Schönes gesehen und Interessantes gehört. Dort ernteten wir auch ein großes Lob bezüglich der Disziplin der Kinder.
Bei wunderschönem Wetter sind bei vielen Aktivitäten an der „frischen Luft“, die Tage viel zu schnell vergangen.
Zum Abschluss am Samstag waren wir dann auch noch in der Kristalltherme in Bad Klosterlausnitz. Dort wurde speziell für unsere Gruppe vom Team der Schwimmmeister ein Tauchen nach Kristallsteinen veranstaltet. Trotz „Wellengang“ haben alle 10 Kristalle ihren Herrn gefunden.
Nachdem wir pünktlich die Therme verlassen hatten, konnten wir uns mit Wiener Würstchen, Brötchen und einem Apfel richtig stärken. Alle hatten nach dem Baden recht großen Durst und deshalb gab es natürlich auch etwas zu trinken sowie noch einen süßen Snack.
Gegen 14 Uhr waren wir dann wieder auf dem Lidl Parkplatz angekommen, wo wir schon sehnsüchtig von den Eltern erwartet wurden.